Die Dekarbonisierung stellt für die Industrie eine riesige Herausforderung dar. „ Carbon Capture, Utilisation & Storage" (CCUS) ist ein Weg, klimaschädliche CO 2 -Emissionen zu reduzieren. Er bedeutet das Abtrennen des Kohlendioxids von den Emissionen und sein …
Know-how
SIP in Pharmaprozessen: Sterilisieren mit Reinstdampf
Jing Lyu | Know-how„Sterilisation in Place“ oder „Steam in Place“, kurz: SIP, ist ein in der pharmazeutischen Produktion unverzichtbares Verfahren. Es bedeutet die Sterilisation des jeweiligen Prozessequipments direkt in der Anlage mit Hilfe von kondensierendem Dampf. Im …
Beschichtungen bei Messgeräten: Einsatz und Vorteile
Sina Odenwald | Know-howDie Prozessanwendungen werden immer komplexer. Messgeräte müssen dabei höchsten Anforderungen genügen und zuverlässig funktionieren - auch bei rauen Außenbedingungen oder aggressiven Messstoffen. Für einen Einsatz beispielsweise in der Chemie, Petrochemie, …
Zündschutzart Ex i für Druckmessgeräte mit Batteriebetrieb
Jing Lyu | Druck, Know-howWelche Zündschutzart eignet sich für Druckmessgeräte mit Batteriebetrieb, wie sie zunehmend in Kombination mit einer Funkeinheit eingesetzt werden? WIKA hat die Frage für sein Portfolio eindeutig beantwortet: „Ex i“, also Eigensicherheit. Dieser Beitrag …
Füllstandsgrenzschalter: Innovation trifft auf Multitalent
Andreas Krüger | Know-howIn der Welt der industriellen Prozessmessung sind präzise Füllstandsmessungen von entscheidender Bedeutung. Hierbei spielen Füllstandsgrenzschalter eine zentrale Rolle, um sicherzustellen, dass Flüssigkeiten in einem Behälter optimal gesteuert und überwacht …