Klärschlamm ist ein Produkt der Abwasseraufbereitung. Je trockener, desto besser lässt er sich im Nachgang verwerten. Die dafür entscheidende Grundbehandlung des Schlamms vollzieht sich in den sogenannten Eindickern. Deren Betriebssicherheit wiederum hängt von …
Kraft
Die gravimetrische Füllstandsmessung bei Behältern
Markus HeidlIn der Pharma-, Baustoff- und Nahrungsmittelindustrie, an Behältern und Silos, an Plattformen und Dosierungen bis hin zu Küchen- und Personenwaagen: überall wird das Gewicht gemessen. In der Industrie wird es insbesondere dann interessant, wenn es um den Füllstand …
Extreme Bedingungen: Kraftaufnehmer für die Raumfahrt
Markus HeidlIm All herrschen andere Temperaturen, Drücke und Kräfte als in den uns vertrauten Umgebungen. Deswegen ist Messtechnik "dort oben" besonderen Belastungen ausgesetzt. WIKA hat nun spezielle Kraftaufnehmer für die Raumfahrt entwickelt, getestet und geliefert. Dabei …
Warum die Kalibrierung von (Kraft)Messgeräten wichtig ist
Markus HeidlAlle, die mit Messtechnik zu tun haben, kennen die etwas flapsige – aber sehr eingängige – Aussage: „Wer viel misst, misst Mist!“. Gemeint ist damit: Man kann viel messen. Die Werte sind aber nur dann zu gebrauchen, wenn man sie validieren kann. So mag man …
Rutschkupplungen mit dem Kettenzugprüfset überprüfen
Markus HeidlFür das Heben und Senken frei beweglicher Lasten werden Kettenzüge eingesetzt. Der Kettenzug als Hebemittel unterstützt dabei beispielsweise das ergonomische Heben bei Montagearbeiten oder ermöglicht dieses überhaupt erst. Auch die Fördertechnik oder Krananlagen …