Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu.

Weitere Informationen
Zustimmen
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
  • WIKA-Blog
    • Zurück
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA Corporate Websites
    • Zurück
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
WIKA
  • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
    • WIKA-Blog
  • WIKA-Webseiten
    • WIKA Deutschland
    • WIKA Schweiz
    • WIKA Österreich
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Know-how
  • WIKA-Insight
  • Karriere
    • Ausbildung
    • Duales Studium
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Vertrieb Deutschland
    • Vertrieb Schweiz
    • Vertrieb Österreich
    • WIKA-Weltweit
    • Aktuelles Autorenteam
WIKA
Know-how
  • WIKA-Blog
  • Berstdruck
  • Facebook
  • Twitter
  • XING
  • LinkedIn
  • Seite zusenden

Berstdruck

Was bedeutet maximaler Betriebsdruck bzw. Arbeitsdruck bei Drucksensoren?

Michèle Beyer | Know-how
Diagramm zu dem maximalen Arbeitsdruck und maximalen Betriebsdruck bei Drucksensoren

Unsere Kunden sprechen gerne von einem maximalen Betriebsdruck oder Arbeitsdruck. Leider sind diese beiden Begriffe für Drucksensoren nicht definiert, was bedeutet, dass diese Frage nicht eindeutig beantwortet werden kann. Wir können lediglich vermuten, dass mit …

Weiterlesen

Autofrettage bei Drucksensoren sichert Nullpunktstabilität

Eugen Gaßmann | Know-how
FEM-Simulation-Drucksensor

Mit Autofrettage bezeichnet man bei der Produktion von Drucksensoren den Prozess der aktiven „Überlastung“ durch gezieltes, ein- oder mehrmaliges Anfahren eines Druckes oberhalb des Nenndruckbereiches . Das Verfahren wird angewandt, um im späteren Betrieb …

Weiterlesen

Wie verhält sich ein Drucksensor im Überlastbereich, also außerhalb des Messbereichs?

Anna Gries | Know-how
Abbildung zur Definition von Drucksensoren im Überlastbereich

Schon oft wurde ich bei Schulungen gefragt, wie das Verhalten eines Drucksensors außerhalb des spezifizierten Messbereichs, also im Überlastbereich ist, und was passiert, wenn die Überlastgrenze eines Drucksensors überschritten wird. Dieser Sachverhalt wird in …

Weiterlesen
Meistgelesene Artikel
  • Pt100 in 2-, 3- oder 4-Leiter-Schaltung?

  • Pt100, Pt1000 oder NTC – welcher Sensor ist der Richtige?

  • Unterschied zwischen Relativdruck- und Absolutdruckmessung

WIKA-Newsletter
Informieren Sie sich über Neuheiten und Veränderungen – sowohl bei WIKA als auch in Ihrer Branche.. Zur Anmeldung
WIKA-Whitepapers
Erhalten Sie fundierte Einblicke in aktuelle Technologien, Trends und Lösungen – natürlich kostenlos. Zu den Whitepapers
WIKA Online-Shop
Bestellen Sie Ihre Standardgeräte einfach in unserem Online-Shop – in gewohnter WIKA-Qualität. Zum Online-Shop
WIKA-Karriereportal
Entdecken Sie die WIKA Gruppe als Arbeitgeber – in unserem Karriereportal stellen wir uns Ihnen vor. Zum Karriereportal

Abschlussarbeit Abschlussfeier Ausbildungsberuf Auslandsbericht Betriebsbesichtigung Chemie DHBW Mosbach Druck Druckmessgerät Druckmittler Druckschalter Drucksensor Einsatzbedingungen Ex-Schutz Genauigkeit Geselligkeit Gesundheit / Sport Hydrostatisch International Kalibrierung Kinder Kraftmessung Manometer Messbereich Messe Messprinzipien Messstelle Nachhaltigkeit Niederlassung Normen/Zulassungen/Richtlinien Pegelsonde Pharma und Biotechnologie Praxisphase Projekt Prozesssicherheit Schaltfunktion Schüler/in Sicherheit Soziales Engagement Studiengang Teambuilding Temperatur Thermometer WIKA-Live Workshop/Schulung


© 2025 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise