Bio- und E-Kraftstoffe bilden wichtige Bausteine im globalen Streben nach einer nachhaltigen Energiezukunft. Sie sind erneuerbare und zudem vielversprechende Alternativen zu fossilen Brennstoffen, da sie die CO 2 -Emissionen im Vergleich um bis zu 95 Prozent …
Temperatur
„Grünes“ Ammoniak treibt die Dekarbonisierung voran
Lukas Rothermich | Anwendungen„Grünes“ Ammoniak ist ein idealer Energieträger. Frei von Kohlenstoffen, bietet es ein höchst interessantes Zukunftspotenzial. Als ein typischer Baustein des Prinzips „Power-to-X“ treibt „grünes“ Ammoniak die Dekarbonisierung mit voran, vor allem als …
Biokraftstoffe: Präzises Temperaturprofil zur Herstellung
Jing Lyu | Anwendungen, TemperaturErneuerbar statt fossil: Biokraftstoffe tragen wesentlich zum Klimaschutz und darüber hinaus zu einer nachhaltigeren Wirtschaft bei. Ihre Gewinnung in Reaktoren, zum Beispiel aus Altspeiseöl, vollzieht sich bei Temperaturen bis zu 450 °C. Deren Überwachung …
IIoT im Weinberg optimiert den Frostschutz
Thomas Hasenöhrl | Anwendungen, TemperaturDer Klimawandel setzt dem Weinbau merklich zu. Unvorhergesehene Wetterereignisse wie Spätfrost oder Starkregen können massive Ernteverluste verursachen. Das gilt ebenso für anhaltende Trockenheit und Feuchtigkeit. In der modernen Betriebspraxis spielt deswegen die …
Wasserstofftanken: Temperatur beeinflusst den Füllvorgang
Jing Lyu | Anwendungen, TemperaturWasserstoff spielt als alternativer Energieträger eine immer größere Rolle, auch als klimafreundlicher Treibstoff für Kraftfahrzeuge. Seine physikalisch-chemischen Eigenschaften machen die Versorgung von Pkw und Nutzfahrzeugen mit H 2 zu einer messtechnischen …