Die Erzeugung von Biokraftstoffen unterliegt anspruchsvollen Prozessbedingungen. Sie stellen deshalb auch die Füllstandsmessung in einer Bioraffinerie vor große Herausforderungen. Die in den Kernprozessen eingesetzten Geräte müssen entsprechend ihrem jeweiligen …
Prozesssicherheit
CO2-Versorgung per IIoT für ein stetiges Zapfen
Jing Lyu | AnwendungenOb Bier, Softdrinks oder Mineralwasser: CO 2 lässt Getränke aus den Zapfhähnen sprudeln. Das in Flaschen abgefüllte Industriegas sorgt für den notwendigen Druck auf der Leitung und obendrein für Spritzigkeit. Der „Treibstoff“ ist also für einen …
Bio- und E-Kraftstoffe als Schub für viele Antriebe
Ansgar Baule | AnwendungenBio- und E-Kraftstoffe bilden wichtige Bausteine im globalen Streben nach einer nachhaltigen Energiezukunft. Sie sind erneuerbare und zudem vielversprechende Alternativen zu fossilen Brennstoffen, da sie die CO 2 -Emissionen im Vergleich um bis zu 95 Prozent …
„Grünes“ Ammoniak treibt die Dekarbonisierung voran
Lukas Rothermich | Anwendungen„Grünes“ Ammoniak ist ein idealer Energieträger. Frei von Kohlenstoffen, bietet es ein höchst interessantes Zukunftspotenzial. Als ein typischer Baustein des Prinzips „Power-to-X“ treibt „grünes“ Ammoniak die Dekarbonisierung mit voran, vor allem als …
Biokraftstoffe: Präzises Temperaturprofil zur Herstellung
Jing Lyu | Anwendungen, TemperaturErneuerbar statt fossil: Biokraftstoffe tragen wesentlich zum Klimaschutz und darüber hinaus zu einer nachhaltigeren Wirtschaft bei. Ihre Gewinnung in Reaktoren, zum Beispiel aus Altspeiseöl, vollzieht sich bei Temperaturen bis zu 450 °C. Deren Überwachung …