Bio- und E-Kraftstoffe bilden wichtige Bausteine im globalen Streben nach einer nachhaltigen Energiezukunft. Sie sind erneuerbare und zudem vielversprechende Alternativen zu fossilen Brennstoffen, da sie die CO 2 -Emissionen im Vergleich um bis zu 95 Prozent …
Thermoelement
„Grünes“ Ammoniak treibt die Dekarbonisierung voran
Lukas Rothermich | Anwendungen„Grünes“ Ammoniak ist ein idealer Energieträger. Frei von Kohlenstoffen, bietet es ein höchst interessantes Zukunftspotenzial. Als ein typischer Baustein des Prinzips „Power-to-X“ treibt „grünes“ Ammoniak die Dekarbonisierung mit voran, vor allem als …
Biokraftstoffe: Präzises Temperaturprofil zur Herstellung
Jing Lyu | Anwendungen, TemperaturErneuerbar statt fossil: Biokraftstoffe tragen wesentlich zum Klimaschutz und darüber hinaus zu einer nachhaltigeren Wirtschaft bei. Ihre Gewinnung in Reaktoren, zum Beispiel aus Altspeiseöl, vollzieht sich bei Temperaturen bis zu 450 °C. Deren Überwachung …
Mit Stufen-Thermoelement zu nachhaltigem Flugkraftstoff
Jing Lyu | Anwendungen, TemperaturMüll ist wertvoll. Aus sogenannten festen Siedlungsabfällen wie Verpackungen, Papier oder Lebensmittel lässt sich beispielsweise Treibstoff für Flugzeuge gewinnen. Während des Herstellungsprozesses erfordert die Kontrolle exothermischer Reaktionen eine …
Messung der Ansprechzeiten von elektrischen Thermometern
Joachim Brückner | Know-howDie Gründe für die Verwendung von elektrischen Thermometern mit kurzen Ansprechzeiten sind vielfältig: Optimierung des Wirkungsgrades, effizientere Ausnutzung des Arbeitsbereiches eines Prozesses, Vermeidung einer thermischen Überbeanspruchung des Prozessmediums. …