Der Bereich Field Services ist gemäß ISO 45001, einem Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme, zertifiziert.

Einen bedeutenden Meilenstein hat der Bereich Field Services von WIKA erreicht: die erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 45001, einem internationalen Standard für Arbeitsschutzmanagementsysteme. Dieser Schritt trägt dazu bei, den Arbeitsschutz noch stärker in die betrieblichen Abläufe zu integrieren. Das gilt sowohl für Tätigkeiten im eigenen Werk als auch für die vielfältigen Serviceeinsätze vor Ort bei den Kunden.

WIKA verfolgt auf diesem Gebiet einen ganzheitlichen Ansatz. Unser Unternehmen versteht Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden als zentrale Werte. Dabei geht es nicht allein um die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften. Ziel ist zudem, aktiv eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die Risiken minimiert und die Arbeitsbedingungen kontinuierlich verbessert.

Bereich Field Services erfüllt höchste Sicherheitsstandards

Kunden können sich auf den Arbeitsschutz für die Serviceteams verlassen.

Gut gesichert: Mitarbeiter des Field Services vor Ort beim Kunden im Einsatz.

Durch die ISO 45001-Zertifizierung der Field Services setzt WIKA ein klares Zeichen auf internationaler Ebene. Kunden können sich weltweit darauf verlassen, dass bei Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung der Instrumentierung höchste Sicherheitsstandards beachtet werden. Das gilt sowohl für Neubauten als auch für Wartungs- und Reparaturarbeiten im Rahmen von Serviceeinsätzen.

Beschäftigte des Bereichs Field Services sind weltweit tätig. Sie übernehmen dabei nicht nur die Verantwortung für einen reibungslosen Projektablauf, sondern auch für die Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz. Das Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001 sorgt dafür, dass Risiken bei diesen anspruchsvollen Einsätzen systematisch ermittelt und gemindert werden.

Kontinuierliche Verbesserungen

Wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzmanagementsystems ist die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitsabläufe und -prozesse. Regelmäßige Audits, Schulungen und die Evaluation von Sicherheitsstandards ermöglichen ein frühzeitiges Erkennen und Beseitigen von potenziellen Gefährdungen. Unser Unternehmen fördert zudem eine Kultur der Sicherheit, bei der alle aktiv in die Gestaltung sicherer Arbeitsbedingungen eingebunden sind.

Diese stetige Weiterentwicklung im Bereich Arbeitsschutz belegt nicht nur das Engagement für die Gesundheit und das Wohl der Beschäftigten. Sie reflektiert darüber hinaus das Bestreben, die eigenen Prozesse auf höchstem Niveau zu halten. Dabei wird Arbeitsschutz als Teil eines ganzheitlichen Managementsystems betrachtet, das mit anderen Unternehmensbereichen wie Qualität, Umwelt und Energiemanagement koordiniert ist.

Verantwortliches Handeln im Sinne der Beschäftigten

Mit der Zertifizierung des Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001 hat WIKA einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Sicherstellung höchster Standards in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz getan. Weltweit wird so von einem durchdachten und effizienten System profitiert, das Sicherheit bei der Arbeit gewährleistet. Gleichzeitig zeigt WIKA mit dieser Zertifizierung, dass das Unternehmen nicht nur für exzellente Produkte und Dienstleistungen steht, sondern auch für verantwortungsbewusstes Handeln im Sinne der Beschäftigten und der nachhaltigen Unternehmensführung.

Hinweis
Mehr über das soziale Handeln unseres Unternehmens erfahren Sie auf der WIKA-Webseite. Über den Themenbereich Arbeits- und Gesundheitsschutz informiert Sie außerdem unser Nachhaltigkeitsbericht.

Lesen Sie darüber hinaus unsere Beiträge
Bildschirmarbeitsplätze: Umfrage unter den Beschäftigten
Sustainability Challenge mit Projekten aus aller Welt
Klimaschutz: WIKA fördert E-Mobilität und Jobrad
WIKA Indien ist sozial engagiert: Kinderkrippe und Frauenprojekt



Kommentar verfassen